- Schiebedeckel
- Schie|be|de|ckel, der:über einen Behälter zu schiebender (statt z. B. zu schraubender) Deckel.
* * *
Schie|be|de|ckel, der: über einen Behälter zu schiebender (statt z. B. zu schraubender) Deckel.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Ochsner (Entsorgungssystem) — Das im Jahre 1902 entwickelte Entsorgungssystem der Zürcher Firma J. Ochsner AG bestand aus normierten Mülleimern, sowie den dazu gehörenden LKW Aufbauten und war in der Mitte des 20. Jahrhunderts in der Schweiz weit verbreitet. Die Mülleimer (so … Deutsch Wikipedia
Ochsnereimer — Das im Jahre 1902 entwickelte Entsorgungssystem der Zürcher Firma J. Ochsner AG bestand aus normierten Mülleimern, sowie den dazu gehörenden LKW Aufbauten und war in der Mitte des 20. Jahrhunderts in der Schweiz weit verbreitet. Die Mülleimer (so … Deutsch Wikipedia
Ochsnerkübel — Das im Jahre 1902 entwickelte Entsorgungssystem der Zürcher Firma J. Ochsner AG bestand aus normierten Mülleimern, sowie den dazu gehörenden LKW Aufbauten und war in der Mitte des 20. Jahrhunderts in der Schweiz weit verbreitet. Die Mülleimer (so … Deutsch Wikipedia
Abfallcontainer — Tonne für Verpackungsmaterial (links), Biotonne (rechts), Hausmülltonne (hinten) Eine Abfall , Mülltonne oder ein Müllgroßbehälter, in Süddeutschland auch als Mülleimer bezeichnet, ist ein Behältnis zum Zwischenlagern des Abfalls. Mülltonnen sind … Deutsch Wikipedia
Andreas-Tragaltar — Andreas Tragaltar, davor liegt das Kreuznagelreliquiar, das nach der Inschrift des Schreins in diesem aufbewahrt wurde Der Andreas Tragaltar oder Egbert Schrein ist ein kastenförmiges Sammelreliquiar, das im Trierer Dom aufbewahrt wird. Es… … Deutsch Wikipedia
Aschenkübel — Tonne für Verpackungsmaterial (links), Biotonne (rechts), Hausmülltonne (hinten) Eine Abfall , Mülltonne oder ein Müllgroßbehälter, in Süddeutschland auch als Mülleimer bezeichnet, ist ein Behältnis zum Zwischenlagern des Abfalls. Mülltonnen sind … Deutsch Wikipedia
Chephren-Pyramide — Ägyptischer Name … Deutsch Wikipedia
Dornier Do 215 — Dornier Do 215 … Deutsch Wikipedia
Dreikönigenschrein — Der Dreikönigenschrein im Kölner Dom ist die größte Goldschmiedearbeit des Mittelalters in Europa. Der Dreikönigenschrein im Kölner Dom 110 cm breit, 153 cm hoch und 220 cm lang verkörpert er wie eine Basilika die Dreieinigkeit Gottes. 74… … Deutsch Wikipedia
Dreikönigsschrein — Der Dreikönigenschrein im Kölner Dom ist die größte Goldschmiedearbeit des Mittelalters in Europa. Der Dreikönigenschrein im Kölner Dom 110 cm breit, 153 cm hoch und 220 cm lang verkörpert er wie eine Basilika die Dreieinigkeit Gottes. 74… … Deutsch Wikipedia